Die Damen und Herren Daffke
Samstag 23. August 2025 — 20.00 Uhr
Mathiesenstraße 3a
Was braucht der Mensch zum glücklich sein? Wieviel Geld ist genug?
Die Daffkes stellen sich den großen Fragen des Lebens. Mal nachdenklich, mal euphorisch, aber immer in gewohnter Daffke-Manier. Ob mit den Melodien von Friedrich Hollaender, den kessen Vokalsätzen der Comedian Harmonists oder den sehnsuchtsvollen Chansons von Kurt Weill, die Daffkes sezieren die Sehnsüchte der 20er Jahre und finden überraschende Übereinstimmungen zu den Begierden des modernen Menschen.
Mit ihrer liebevoll restaurierten Wanderbühne, einem alten DDR-Kleintransporter bringen die Daffkes den Zauber der 20er Jahre in unsere Gärten.
Vier Stimmen und ein Klavier, das sind die Daffkes. Sie erzählen Geschichten vom Leben. Mal laut, mal leise. Immer ehrlich, immer mit Herzblut und manchmal mit einem Tröpfchen Rum.
Es singen und spielen für Sie: Ilan Bendahan Bitton, Friederike Kühl, Kurt Kuhfeld, Markus Paul und Franziska Hiller.
Lindy Hop – haben Sie Lust zu tanzen?
Beatrice Jainz und Félix Turrión Eichler weihen Sie in unserem Tanz-Workshop in die Geheimnisse des Lindy Hop ein.
Lindy Hop ist ein Gesellschafts- und Paartanz aus den 1930er Jahren, der sich in der afroamerikanischen Swingkultur Harlems in New York City aus den Vorgängern Tap und Charleston heraus entwickelt hat. Zu den herausragendsten Stars zählen Pioniere wie Norma Miller, Al Minns, Willa Mae Ricker und Frankie Manning, die diese Kunstform durch atemberaubende Auftritte und Wettbewerbe professionalisiert haben und bis heute den Goldstandard setzen. Das Herz der ursprünglichen Tanzszene war der legendäre „Savoy Ballroom“ der (anders als im Rest der damaligen vereinigten Staaten) seit seiner Gründung 1926 es schwarzen und weißen Gästen erlaubte miteinander zu tanzen. Dort traten regelmäßig Ikonen wie Ella Fitzgerald, Chick Webb, Billie Holiday und Benny Goodman auf.
Das Tolle an Lindy Hop ist, dass er unglaublich viel Spaß macht, Freiheit bietet und Menschen verbindet. Lindy Hop ist pure Lebensfreude!
Bea und Félix tanzen und unterrichten seit einigen Jahren mit großer Freude eine Vielzahl von Swingtänzen und haben zusammen im Rahmen des Festivals „Swing It Berlin 2025“ den zweiten Preis in der Disziplin „Mix & Match“ gewonnen.
Dieser Abend macht Sie reicher. Reicher an Erkenntnissen., reicher an Freude und In jedem Fall werden Sie glücklicher nach Hause gehen. Versprochen!
Ausstellung – Malerei
Madlen Dähnert
präsentiert uns und Ihnen die faszinierende Welt ihrer abstrakten Malerei. Erleben Sie die vielseitigen und ausdrucksstarken Kunstwerke, die mit Leidenschaft und Kreativität in Leipzig geschaffen wurden.
Ihre Werke sind Ausdruck purer Energie – farbenfroh und voller Lebendigkeit. Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte, geprägt von unzähligen Schichten, Strukturen und Techniken.
Madlen lässt sich nicht von einer einzigen Methode begrenzen – stattdessen experimentiert sie mit allem, was sie inspiriert.
Entdecken Sie eine Vielzahl einzigartiger Unikate, die in Acryl, mit verschiedenen Techniken und zahlreichen Werkzeugen gestaltet wurden.